top of page
gruppensetting-hülsmann.jpg
Herz-1000x1138.png

Alopecia - was dir hilft

Kurse für Alopecia Betroffene

Erotic Selfexploration für Frauen

Selbstliebe ist ein tiefgreifendes Wort und einfach so "geschieht" sie uns nicht. Vielmehr als ein Zustand ist die Selbstliebe ein beständiger - manchmal auch beschwerlicher - und doch so beherzter und charmanter Weg zu uns selbst. Leiden wir an unkontrolliertem und unvorhergesehenem Haarausfall, haben wir auf unserem Weg zusätzliche Stolpersteine zu bewältigen. Doch jeder kleine Schritt und jedes Hindernis, dem wir begegnen und uns stellen, bringt uns näher in die Verbindung mit uns selbst und zurück in unsere Kraft. 

Erotic Selfexploration als eine körperorientierte Meditation und Achtsamkeitspraxis kann uns auf unserem Weg der Selbstliebe unterstützen. Während wir uns an unserem eigenen Körper, den Genitalien und auf emotionaler Herzebene lieben und respektvoll berühren, nehmen wir unsere Empfindungen, Gedanken und Gefühle wahr. In dieser achtsamen, bewussten vielleicht erotischen und ganz bestimmt auch mutigen Praxis begegnen wir uns selbst neu und bestärken unsere erotische, sinnliche oder sexuelle Lebendigkeit, wodurch unser Selbstgefühl verfeinert und die Selbstakzeptanz gefestigt werden. 

Während wir versuchen, uns wertfrei, offen, neugierig und kreativ zu begegnen, so entscheidest Du allein, wie genau Deine Praxis aussieht. Ob Du Kleider trägst, oder nackt bist, ob Du Dich wild bewegst, oder in der Stille bleibst: was auch immer Du fühlst und entscheidest, es wird Dein "richtiger " Weg sein und Dein Vertrauen in Dich und Deinen Körper stärken. 

In unserem Ritual der Selbstberührung werden wir von der Energie der weiblichen Kleingruppe getragen. Wir spüren: Wir sind nicht allein! Dadurch, dass wir lernen, uns in einem sicheren Raum zu öffnen und zu zeigen, ermöglichen wir Integration und Transformation. 

Inhalt: 

  • Achtsamkeitsübungen

  • Praxis der Selbstberührung

  • Austausch über das Erlebte - Erkenntnisse

Dauer: Abendworkshop 19:00 - 22:00 Uhr

Voraussetzungen: für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse  erforderlich

Kosten: CHF 70.00

Daten: auf Anfrage

Kursangebot

Zurück zur eigenen Lebendigkeit durch Berührung

Die meiste Zeit im Leben befinden wir uns im Autopiloten. Wir fokussieren uns auf die Anforderungen unserer alltäglichen Aufgaben und die pausenlosen Gedanken und Ängste darüber. In einer Endlosschlaufe wiederholen wir alte und destruktive Gedanken, vergangene Situationen oder schmerzvolle Erinnerungen. Aus diesen Geschichten, Gedanken und Bewertungen konstruieren wir ein Selbst, an dem wir starr und unflexibel festhalten, was zu zunehmender psychischer Inflexibilität führen kann und uns in unserem Leben und Sein einschränkt.  

Durch Achtsamkeit uns selbst und anderen gegenüber nehmen wir die Verbindung mit uns selbst wieder auf und finden zurück in unsere Lebendigkeit. Durch Achtsamkeit machen wir uns die Gegenwart zu eigen, wie immer sie sich uns zeigt. Lernen wir, in der Gegenwart zu verweilen, dann lernen wir, mit unseren Ängsten und unserem Leiden konfrontiert zu sein. In diesem Gewahrsein des gegenwärtigen Augenblicks bekommt das Leben eine ganz andere Qualität, weil wir im Jetzt präsent sind. Die Gegenwart ist der einzige Zeitraum, in dem wir wirkliche Erfahrungen machen, indem wir wahrnehmen, lernen, lieben, handeln, uns wandeln und Heilung erfahren können. 

Unser Körper unterstützt uns dabei, präsent zu sein. Durch eine tiefe Verbindung mit und zu uns selbst finden wir in eine Ruhe und Kraft, die uns trägt. Um wieder bei uns selbst anzukommen, nutzen wir die heilsame Kraft der Berührung. Eine Berührung entwickelt sich in einem Prozess: Anfassen, Fühlen, Spüren, Wahrnehmen, Empfinden. Wir forschen, was in diesem Prozess mit uns passiert und wie wir auch andere Menschen dabei unterstützen können, sich durch unsere Berührungen selbst ein Stücken näher zu kommen. 

Inhalt: 

  • Achtsamkeitsübungen

  • Begegnungsübungen

  • Selbstberührung 

  • Heilsame Berührungen im sozialen Kontext

  • Austausch über das Erlebte - Erkenntnisse

Dauer: Thementag, 09:30 - 18:30 Uhr

Voraussetzungen: für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse  erforderlich

Hinweise: Arbeiten in 2er oder 3er-Teams (bekleidet)

Kosten: CHF 190.00

Daten:  auf Anfrage

bottom of page