

SEMINARE & KURSE
Prozessbegleitung in Kleingruppen
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Mit anderen Menschen im Kontakt zu sein, ist für uns bedeutsam; tiefe Verbindungen zueinander aufzubauen und aufrecht zu erhalten ist ein wesentliches Merkmal eines erfüllten Lebens. Stehen wir anderen Menschen nah und werden wir in unserer Besonderheit gesehen und angenommen, fühlen wir uns genährt und vollkommen.
Doch oft stolpern wir dann über unsere eigenen Unzulänglichkeiten, wenn es darum geht, Nähe zuzulassen. Wenn es im Kontakt schwierig wird und es wertvoll wäre, uns verletzlich zu zeigen, ziehen wir uns zurück. Statt uns zu öffnen und zu zeigen, mit dem was gerade da ist, schotten wir uns emotional ab. Oft tun wir das, um uns im Kern zu schützen. Dadurch verlieren wir den Kontakt zu uns selbst und verhindern eine tiefe und authentische Verbindung mit unserem Gegenüber.
Während wir durch Selbstbeobachtung, Selbstreflektion und Selbsterkenntnis wachsen, so entsteht und formt sich unsere Persönlichkeitsstruktur auch grundlegend durch die Interaktion mit anderen Menschen. Nutzen wir die Gegebenheit, in Kleingruppen strukturiert und bewusst miteinander zu agieren und in Beziehung zu treten, gewinnen wir tiefe Einblicke in unsere dysfunktionalen Verhaltensweisen und Erlebensmuster. Wir erkennen, dass wir unser eigenes, unangepasstes interpersonelles Umfeld selbst kreieren und die Verantwortung dafür tragen, unsere Beziehungen neu zu definieren.
In der Prozessarbeit in Kleingruppen arbeiten wir mit verschiedenen Themen an der Verbindung und Beziehung zu uns selbst. Gleichzeitig beziehen wir die Ebene des zwischenmenschlichen Verhaltens im Hier und Jetzt, sowie die Beziehungen zu Anderen mit ein. Dadurch, dass wir lernen, uns in einem sicheren Raum zu öffnen und zu zeigen, ermöglichen wir Integration und Transformation. Durch achtsames und authentisches Feedback das wir uns schenken, beginnen wir zu verstehen, wie unser Verhalten sich auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen auswirkt. Mit gegenseitiger Unterstützung gelingt es uns, Verzerrungen unserer Selbst-Wahrnehmung zu ergründen und komplexe Muster unseres interpersonalen Verhaltens zu durchleuchten. Die dadurch gewonnene Einsicht ermöglicht und motiviert uns, unser Verhalten anhaltend zu verändern. Wir gewinnen an Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit, was wiederum zu nährenden und befriedigenden zwischenmenschlichen Beziehungen führt.
Die Qualität der Arbeit in Kleingruppen ist vom Beitrag und der Bereitschaft jedes einzelnen, sich auf den Eigen- und Gruppenprozess einzulassen, abhängig. Doch Du entscheidest, wie weit Du Dich öffnest, Dich einbringst und in Deinem Wesen zeigst. Jeder Mensch ist in seinem ganzen Sein und seiner Art und Weise, die für ihn stimmig ist, herzlich willkommen.
Interessiert an meiner Arbeit?
Gerne biete ich auch Impulsreferate, Workshops oder Seminare für Organisationen, Institute oder Institutionen an.
Im gemeinsamen Gespräch diskutieren wir über Machbares und Sinnvolles und definieren die Ziele und den Rahmen eines individuellen und bedürfnisgerechten Angebots, das meinem Fachwissen entspricht.
Kalender 2023
Folgende Kurse finden in meiner Praxis statt und werden in Kleingruppen von höchstens 6 Teilnehmenden durchgeführt.
Detaillierte Kursbeschreibungen und Anmeldung unter Veranstaltungskalender | Bodywork Center oder per E-Mail an info@abenteuer-self.ch.
Abendworkshops 19:00 - 22:00 Uhr:
Erotic Selfexploration für Frauen
Die Erotic Selfexploration ist eine körperorientierte Meditation und Achtsamkeitspraxis, in der wir uns selbst achtsam und sanft am ganzen Körper berühren.
Daten: 24.03.2023, 07.09.2023
Butterfly-Meditation - Fly into ecstasy
Bei der Butterfly-Meditation vertrauen wir ganz unserem Körper und unserem natürlichen Zitter-Reflex. Ob Entspannung, Traumaheilung oder Ekstase; unser Körper weiss, was er in diesem Augenblick braucht.
Daten: 08.06.2023, 19.10.2023
Heart Chakra Meditation
Die Heart Chakra Meditation ist eine sanfte und gleichzeitig aktive Meditationstechnik, die das Herzchakra und den gesamten Organismus reinigt. Jeder für sich und doch gemeinsam fliegen wir wie in einem Vogelschwarm, in dem wir uns gegenseitig tragen.
Daten: 31.05.2023, 30.11.2023
Das Bewusstseinsrad als Meditationspraxis
Das Bewusstseinsrad nach Daniel Siegel ist eine Meditationspraxis, die uns dabei unterstützt, unsere Wahrnehmung zu verfeinern und uns einen tiefen Zugang zu unserem Wissen und unserer Intuition ermöglicht.
Daten: 24.08.2023
Abendworkshops 18:30 - 22:45 Uhr:
Einführungsabend Tantramassage
Dieser Abendworkshop ist ein wunderbarer Einstieg in eine neue Welt des achtsamen und absichtslosen Berührens und Berührt-Werdens, ohne Ziel und Leistungsdruck.
Daten: 21.04.2023, 03.11.2023
Thementage 09:30 - 18:30 Uhr:
Achtsamkeitspraxis an der Quelle der Lebenskraft
An diesem Thementag vertiefen wir unsere Haltung der Achtsamkeit uns selbst und anderen gegenüber. Wir schenken uns gegenseitig eine Genital-Meditation, in der wir unsere Sinneswahrnehmung bewusst auf eine immer gleich bleibende Berührung lenken. Dies ermöglicht ein Ausdehnen in die Berührung, wodurch die Verbindung zum Körper vertieft und verankert wird.
Daten: 05.03.2023 (Warteliste), 24.09.2023
Die Kunst des Empfangens
An diesem Thementag lernen wir, unsere Verantwortung als empfangende Person einer Massage wahrzunehmen und uns mit unseren bewussten und unbewussten Bedürfnissen zu zeigen. Während wir achtsam auf unsere inneren Impulse achten und diesen Ausdruck verleihen, werden wir berührt. Aus zwei Individuen entsteht ein Wir und ein gemeinsamer Tanz entsteht.
Daten: 21.05.2023, 12.11.2023